Datenschutzerklärung

Wir verstehen Datenschutz als Qualitätsmerkmal unseres Internetangebots. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und der Schutz Ihres Persönlichkeitsrechts sind uns wichtig. Daher kommen wir unseren Informationspflichten gem. Art. 12 ff. DSVGO gerne nach und informieren Sie hiermit über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Webseite. Personenbezogen sind alle Informationen, durch die Sie als natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden können (z. B. IP-Adresse, Name, E-Mail-Adresse).

1. Wer ist für den Datenschutz verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:

Haecky Import AG
Duggingerstrasse 15
CH-4153 Reinach BL

E: haecky@haecky.ch
T: +41 (0)61 716 81 81

2. Welche Daten verarbeiten wir?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser an unseren Server Informationen, die wir automatisch erfassen.
Im Einzelnen werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse
  • Art des Browsers sowie dessen Sprache und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie die Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung und die Webseite von der sie erfolgt
  • Übertragene Datenmengen
  • Internet Service-Provider

3. Zu welchem Zweck erheben wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Die Verarbeitung erfolgt, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen sowie Stabilität und eine komfortable Nutzung gewährleisten zu können. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der statistischen Auswertung. Die Verarbeitung ist für die Wahrung der überwiegenden Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in den zuvor angeführten Gründen. Darüber hinaus werden Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a) DSGVO gespeichert, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. in Form einer Anfrage).

4. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden gelöscht, soweit sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Grundsätzlich also dann, wenn Ihr Besuch auf unserer Webseite oder das per Vertrag geschlossene Geschäft beendet ist.

5. Wer bekommt Ihre Daten?

Eine Weitergabe Ihrer Daten, die beim Besuch unserer Webseite verarbeitet werden, an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Eine Ausnahme besteht bei einer gesetzlichen Verpflichtung oder, wenn eine Weitergabe zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Ein Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.

6. Welche Rechte haben Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.

Durch das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) können Sie die unverzügliche Richtigstellung von objektiv falsch erfassten Daten verlangen.

Der Anspruch auf Löschung (Art. 17 DSGVO) gibt Ihnen das Recht, zu verlangen, dass die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten unverzüglich von uns gelöscht werden, wenn einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe besteht.

Die Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO) können Sie fordern, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe vorliegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten bestreiten.

Durch das Recht des Widerrufs der Einwilligung (Art. 7 Abs.3 DSGVO) können Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang, dass Ihr Widerruf nicht für die Vergangenheit gilt.

Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten auf der Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO gespeichert haben, haben Sie unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Landesdatenschutzbeauftragten Niedersachsen (Art. 77 DSGVO).

7. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an. Wir verwenden diese, um den Besuch auf unserer Webseite effizient und möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können. Die scope solutions ag verwendet drei sogenannte Session-Cookies, welche bei „at end of session“ enden, also bei Verlassen der Website, spätestens jedoch nach Löschen des Browser-Verlaufs oder nach System-Neustart. Durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies einschränken oder deaktivieren. Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, können einzelne Funktionen dieser Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sein.

8. Newsletter

Wir versenden in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter. Mit diesem lassen wir Ihnen Fachinformationen sowie Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen zukommen. Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters ist freiwillig. Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter müssen Sie uns nur Ihre E-Mail-Adresse angeben. Zur Durchführung und Verifizierungen von Newsletter-Anmeldungen setzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren ein. Eine Anmeldung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst tragen Sie sich auf unserer Webseite in den Newsletter ein. Sie erhalten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann eine E-Mail von uns. Mit dieser E-Mail bitten wir Sie um die Bestätigung, dass Sie sich tatsächlich in den Newsletter eingetragen haben und dessen Zusendung wünschen. Eine Bestätigung erfolgt über das Anklicken eines, in der E-Mail befindlichen Bestätigungslinks. Erst nach einer erfolgreichen Bestätigung werden wir Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen und Ihnen zukünftig E-Mails zusenden. Ihre Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten aus unserem Verteiler gelöscht. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit durch einfache Erklärung per E-Mail an haecky@haecky.ch oder durch das Anklicken des Abbestelllinks in jedem Newsletter widerrufen.

Bei Anfragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Die dabei mitgeteilten Daten (Firma, E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) werden gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit durch einfache Erklärung per E-Mail an haecky@haecky.ch widerrufen.

9. Kontaktformular

Bei Anfragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Die dabei mitgeteilten Daten (Firma, E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) werden gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit durch einfache Erklärung per E-Mail an haecky@haecky.ch widerrufen.

10. Datenschutzerklärung für Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

11. Datenschutzerklärung für Facebook

Diese Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

12. Verwendung von Google Maps

Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

13. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/..

14. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen oder Eröffnen eines Support-Tickets, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

15. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Quelle: SwissAnwalt